Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Berlin » 35. Black International Cinema Berlin 2020 – Onward and Upward, Always

35. Black International Cinema Berlin 2020 – Onward and Upward, Always

15. Oktober 2020
in Berlin
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Fountainhead Tanz Théâtre

Fountainhead Tanz Théâtre

Share on FacebookShare on Twitter

Die Mitwirkenden waren hauptsächlich Schwarze KünstlerInnen, FilmemacherInnen und Intellektuelle aus Afrika und der afrikanischen Diaspora, die ein Spektrum von Schwarzer Kunst, Schwarzem Kino, Schwarzem Denken und Leben präsentierten und in Seminaren über ihre verschiedenen politischen, sozialen und kulturellen Erfahrungen diskutierten. Das Festival bot eine musikalische Hommage basierend auf der Lebenserfahrung eines der großen Steptänzer, Carnell Lyons.

Danach führte uns die inspirierende und anstrengende Reise dazu, darüber nachzudenken und zu diskutieren, welcher Aspekt dieser Erfahrung fortgesetzt werden könnte. Mit der Unterstützung des Kinos Arsenal, von Erika Gregor und anderen Personen beschlossen wir, einen Aspekt des Kulturfestivals fortzusetzen, der sich zum Black International Cinema Berlin entwickelte. Der Name wurde vom Wegbereiter angenommen und so wurde das Black International Cinema Berlin, das in der 3. Woche des Black Cultural Festival präsentiert wurde, initiiert und bis heute, 2020, fortgesetzt. Wir haben es dankenswerterweise geschafft, unsere Inspiration fortzusetzen.

Nachdem wir von April bis August auf eine Möglichkeit der Präsentation des Filmfestivals gewartet hatten, ließen sich aufgrund des „Wurms“ keine der beiden Terminaussichten verwirklichen!

Nun ja, Pandemien führen leider zu verschiedenen Formen der Enttäuschung. Aber jetzt, siehe da! ALEX – Offener Kanal Berlin nahm die Gelegenheit war und lud das 35. Black International Cinema Berlin 2020 freundlicherweise ein, die Kunstwerke unserer internationalen und interkulturellen FilmemacherInnen vom 15. bis 19. Oktober in einem Abend- und Morgenprogramm via Fernsehen und Livestream zu präsentieren.

Darüber hinaus produzieren wir am 17. Dezember 2020 in Zusammenarbeit mit ALEX – Offener Kanal Berlin live im Fernsehstudio eine Sonder-Festivalausgabe unseres interkulturellen Magazins THE COLLEGIUM – Forum & Television Program Berlin.

Die Jubiläumsausgabe unseres Filmfestivals findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission statt. Gezeigt werden Filme aus Afrika, der afrikanischen Diaspora und Beiträge mit interkultureller und internationaler Thematik. In diesem Jahr kommen die Filme aus Ghana, Kanada, Gambia, Deutschland, Togo, Frankreich, Italien, den USA, Portugal, Brasilien, den Niederlanden, Mosambik, Österreich, Äthiopien und Bulgarien.

Prof. Donald Muldrow Griffith, Fountainhead® Tanz Théâtre/Cultural Zephyr e.V., Oktober 2020

Fountainhead Tanz Théâtre Black International Cinema Berlin THE COLLEGIUM – Forum & Television Program Berln “Footprints in the Sand?“ ExhibitionBerlin Cultural Zephyr e.V. Marion Kramer Tempelhofer Damm 52 12101 Berlin Tel.: 0176-38085459

Fountainhead® Tanz Théâtre wurde 1980 in Berlin/Deutschland von Donald Muldrow Griffith und Gayle McKinney zusammen mit Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen KünstlerInnen und einem deutschen Kollegen gegründet, die sich 1979 in Berlin am Theater des Westens trafen und sich entschieden, interkulturelle, interdisziplinäre und internationale Produktionen im Bereich Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film-/Videofestivals, künstlerischen Ausstellungen und Publikationen durchzuführen.

Fountainhead® Tanz Théâtre ist tätig in der Produktion, Aufführung, Distribution und Bildung und wird produziert und geleitet von Prof. Donald Muldrow Griffith und Prof. Gayle McKinney Griffith, beide erfahrene Künstler sowie Produzenten und Leiter von Tanz-, Theater- und Filmproduktionen aus den USA.

Fountainhead® Tanz Théâtre involviert Menschen mit unterschiedlichen nationalen, kulturellen, ethnischen, sozio-ökonomischen und religiösen Hintergründen sowie verschiedener sexueller Identitäten, die in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Disziplinen zusammen arbeiten, mit der Absicht, in den Projekten und für die Weltgemeinschaft den interkulturellen Austausch zu gestalten, zu erfahren und zu vermitteln.

Seit seiner Gründung 1980 in Berlin/Germany präsentierte Fountainhead® Tanz Théâtre eine Reihe an internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Filmfestival, Fernsehen, Filmdistribution, Publikationen, Seminare, Ausstellungen, Workshops und Musical Präsentationen.

Eine der Produktionen ist das jährlich präsentierte Black International Cinema Berlin, das Fountainhead® Tanz Théâtre 1986 in Berlin/Germany gründete und seitdem regelmäßig in Berlin und darüber hinaus in anderen europäischen und US-amerikanischen Städten präsentiert.

Zudem produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre seit der Gründung 1995 das wöchentliche Fernsehmagazin THE COLLEGIUM – Forum & Television Program Berlin, das montags von 1-2 Uhr, donnerstags von 9-10 Uhr und samstags von 2-3 und 9-10 Uhr im Alex – Offener Kanal Berlin ausgestrahlt und ebenfalls in Magdeburg, Wolfsburg, Dessau, Portland, Oregon/USA und weiteren Städten gesendet wird.

Darüber hinaus produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre, unter der Kuration von Prof. Donald Muldrow Griffith, die fotografische Ausstellung und visuelle Dokumentation „Footprints in the Sand?“ ExhibitionBerlin, die ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte zeichnet, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen, „Footprints in the Sand?“ (Fußspuren im Sand) zu werden.

  • 990 gründete Fountainhead® Tanz Théâtre den gemeinnützigen Verein Cultural Zephyr e.V., der als Dachorganisation die künstlerischen und kulturellen Aktivitäten von Fountainhead® Tanz Théâtre verwaltet.
Vorherige News

Bunter Pop Up Store zur Vorweihnachtszeit in Hamburg

Nächste News

Stadt Dortmund, konzeptschmiede-do und ticket.io setzen DEW21-Museumsnacht Corona-konform um

Ähnliche Beiträge

Copyright Parkstrom
Berlin

Parkstrom eröffnet E-Mobility-Eventfläche in Berlin

12. November 2020
Werkstattatmosphäre in der JVA Lichtenberg
Berlin

Dauer-Quarantäne im Herzen von Berlin

11. November 2020
ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY
Berlin

Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

11. November 2020
Smiling Berlin Memes - Das Berliner Lebensgefühl in kommentierten, lustigen Bildern
Berlin

Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.

10. November 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}