Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Berlin » Dauer-Quarantäne im Herzen von Berlin

Dauer-Quarantäne im Herzen von Berlin

11. November 2020
in Berlin
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Werkstattatmosphäre in der JVA Lichtenberg

Werkstattatmosphäre in der JVA Lichtenberg

Share on FacebookShare on Twitter

Den Auftakt machte die JVA Reinickendorf. Der Gefängnistrakt, der von der Straße aus wie eine Jugendherberge anmutet, hält derzeit über 50 weibliche Gefangene vornehmlich in gelockerten Vollzugsformen, was sich unter anderem an den unvergitterten Zellenfenstern zeigt. Coronabedingt konnte nur eine begrenzte Anzahl von Strafgefangenen an der Aktion im Besprechungsraum teilnehmen. Zunächst war man mehr als skeptisch, was nicht zuletzt daran lag, dass die Frauen völlig unvorbereitet den Raum betraten, der zuvor zu einem Wahllokal umgestaltet worden war. Man konnte die inneren Vorbehalte förmlich spüren; nur zaghaft machten zunächst nur einige Wenige Gebrauch von dem Angebot und begannen sich mit den Wahlzetteln zu beschäftigen. Nach gut einer Stunde war jedoch das Eis gebrochen. „Anfangs haben wir uns verschaukelt gefühlt“, verriet eine Teilnehmerin offenherzig: „Kunst auf Wahlzettel – wozu das denn?“ Als die Teilnehmerinnen dann aber merkten, dass ihnen ehrliches Interesse entgegengebracht wurde, griff jede zu Pinsel und Stiften und gestaltete die Wahlzettel – von verspielt über clownesk bis wuchtig waren viele Ausdrucksstile vertreten. Die anschließende Diskussion über die Möglichkeiten des Einzelnen innerhalb der Demokratie waren kontrovers. Einerseits wurde das deutsche Staatssystem von einzelnen prinzipiell abgelehnt. Auf ihre fatalistische Haltung angesprochen, zeigten einige Gefangene Courage und artikulierten ihren Unmut über die ihrer Meinung nach unzureichende medizinische Versorgung innerhalb der JVA. Am Ende des Vormittags versprachen die Teilnehmerinnen, bei nächster Gelegenheit eine Sprecherin zu wählen, die die Belange der Strafgefangenen der Vollzugsverwaltung gegenüber artikulieren und sich um eine Verbesserung der Zustände kümmern solle. Gelebte Demokratie fängt im Kleinen an!

Am kommenden Tag fand die Aktion in der Werkstatt der JVA Berlin-Lichtenberg statt. Hier konnte man schnell vergessen, dass hohe Mauern das Anwesen wirksam vor Flucht abschirmen. Werkbänke, halb fertige Töpferwaren, Bilder auf Leinwänden, eine Musikanlage – für die musische Betätigung gab es hier keine Grenzen. Die TeilnehmerInnen fassten auch viel schneller Zutrauen zur Aktion als die Frauen noch am Vortag, da sie vertrauter mit kreativer Betätigung waren und offensichtlich künstlerischen Ausdrucksangeboten ohne größere Vorbehalte gegenüberstanden. Ein Teilnehmer malte sich so sehr in kreative Rage, dass beinahe ein halbes Dutzend Kunstwerke entstanden. Eine andere Teilnehmerin, eine hochschwangere junge Frau, malte liebevoll und mit großer Sorgfalt und Innigkeit Bilder ihrer Träume von einem friedlichen Miteinander. Eine andere Teilnehmerin überließ dem Zufall, welche Gestalten auf ihrem Wahlzettel entstanden. Sie bewegte flüssige Farbtusche auf dem Papier solange, bis Formen zutage traten, die sie zur weiteren Gestaltung inspierten. Während des Malens entspannen sich interessante Gespräche über ihre Lebensumstände und vor allem um ihre Zukunft. Alle waren sich darüber im Klaren, wie wichtig es sei, eine Schul- und anschließend eine Fachausbildung zu absolvieren. Zur abschließenden kleinen Ausstellung, bei der jede Arbeit die gebührende Aufmerksamkeit fand, kamen dann auch der Werkstattleiter und die Sozialdienstkoordinatorin Frau Trömel. Alle waren begeistert und angetan von der unvermittelten Offenheit, mit der die Gefangenen ihrem Inneren Ausdruck verliehen hatten.

Mittlerweile hat Schmitt viele hundert künstlerisch gestaltete Wahlzettel sammeln können. Die Arbeiten werden im Frankfurter Kunstverein Familie Montez vom 13. bis zum 20. Dezember 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch dort wird man die Möglichkeit haben, selbst Hand anzulegen und Blanko-Wahlzettel künstlerisch zu bearbeiten. Für die Strafgefangenen ist die Ausstellung etwas ganz Besonderes: Sie merken, dass sie ernstgenommen werden. Der Kunstverein ist ein äußerst prominenter und begehrter Veranstaltungsort. Dort hat der Deutsche Fußballbund seine Jahresversammlung abgehalten. Fernsehsendungen werden von dort live ausgestrahlt. Und weltberühmte Künstler wie die New Yorker Photographin Annie Leibovitz hatten hier ihre Ausstellung.

Die Initiative „Werde DEMOKREATIV!“ will junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie auf spielerische Art anstiften.

Vorherige News

Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

Nächste News

Work and Travel: Sprachen als Schlüssel, um Türen zu öffnen

Ähnliche Beiträge

Copyright Parkstrom
Berlin

Parkstrom eröffnet E-Mobility-Eventfläche in Berlin

12. November 2020
ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY
Berlin

Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

11. November 2020
Smiling Berlin Memes - Das Berliner Lebensgefühl in kommentierten, lustigen Bildern
Berlin

Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.

10. November 2020
Visualisierung DUO NOVO - (c) hedera Gruppe
Berlin

hedera Gruppe entwickelt Wohnquartier DUO NOVO in Berlin-Tempelhof

9. November 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}