Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » München » Neue Jazzschool München und Pop- und Rockzentrum Oberbayern besiegeln Kooperation

Neue Jazzschool München und Pop- und Rockzentrum Oberbayern besiegeln Kooperation

16. November 2020
in München
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Vertreter der Jazzschool München und des P.R.O. mit Otterfings Bürgermeister Michael Falkenhahn.

Vertreter der Jazzschool München und des P.R.O. mit Otterfings Bürgermeister Michael Falkenhahn.

Share on FacebookShare on Twitter

„Wir haben das Potenzial dieser Zusammenarbeit sofort erkannt: Ich kann mit meinen Erfahrungen und meinem Know-how im Bereich Rock und Pop das Angebot der Berufsfachschule ergänzen. Außerdem kenne ich Max Neissendorfer und sein Team schon seit den 1990ern, weil wir Kollegen in einem Musikschulverbund waren, erzählt Stefan Späth, künstlerischer Leiter des P.R.O., das auch vom Bezirk Oberbayern gefördert wird. Ebenso freut sich Otterfings Popularmusik-Beauftragte Theresia Siegmund über die vielversprechende Zusammenarbeit: „Bündnisse eingehen und sich gegenseitig unterstützen ist in diesen Zeiten, besonders für unsere Branche, immens wichtig.“ Bereits in den nächsten Monaten sind drei Pilot-Projekte geplant.

Am 6. Februar 2021 veranstaltet die Jazzschool in den P.R.O.-Räumen einen Streaming-Workshop unter der Leitung des Otterfinger Medienunternehmens bumm film, das sich mit der TV-Serie „Bernd das Brot“, dem Fantasyfilm „Mara und der Feuerbringer“, aber auch mit Eventproduktionen bundesweit einen Namen gemacht hat. Stefan Späth bereitet am 20. März die Münchner Berufsfachschüler und europäische Gäste aus dem EU-Programm Erasmus+ in einem Performance-Workshop auf ihren Bühnenauftritt beim Projektkonzert „Rock & Pop Classics“ vor, das als Konzertveranstaltung vom P.R.O. am 25. März durchgeführt und mit der Unterstützung von bumm film per Live-Stream aus der Otterfinger Schulaula übertragen wird.

Pianist Joe Haider gründete 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in Deutschland: die Jazz School München. Sein Ausbildungsprogramm lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music“ in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an. In den folgenden Jahren erwarb sich das Institut als Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den 1970er Jahren international bekannten Münchener Jazzclub Domicile. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten bekamen die Chance, mit internationalen Jazzgrößen zusammenzuarbeiten.

Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Er gründete den gemeinnützigen Verein „Neue Jazzschool München e.V.”, der die Trägerschaft des Instituts übernahm. Bald darauf begann die Zusammenarbeit mit der privaten Musikschule Ohrwurm. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.

Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Angebot um einen staatlichen Ausbildungszweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog der Neue Jazzschool München e.V. ein neues, eigenes Schulgebäude im Stadtteil Pasing. Seit November 2011 ist seine Berufsfachschule staatlich anerkannt. Auch nach 45 Jahren gestaltet die Jazzschool neben ihrem Ausbildungs- und Unterrichtsprogramm mit Jam Sessions, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern mit.

Vorherige News

Kunstprojekt für den guten Zweck: Aktfotografie-Bildband „Mutspenden – nude in public, Berlin-New York-Hamburg“

Nächste News

romurlaub.com mit neuem Online-Reisebüro für Stuttgart

Ähnliche Beiträge

Rainer Fischer
München

Immobilienbericht für München Neuhausen

17. November 2020
Veranstaltungstechnik mieten München
München

Bodennebelmaschine mieten München

16. November 2020
Bezirkstagspräsident Josef Mederer (Mitte) auf der Baustelle im kbo-Kinderzentrum München
München

Immer an der Seite der Patienten -Besuch des Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer im kbo-Kinderzentrum München

9. November 2020
Relevante Parameter sprechen auf dem Münchner Immobilienmarkt für eine moderate Entwicklung (c) Mr.L
München

Wohnimmobilien in München: Eigentümer mit Verkaufsabsichten sollten idealen Verkaufszeitpunkt nicht verpassen

3. November 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}