Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Es wird schokoladig in Köln – Schokoladenpepernootjes ziehen in die Ehrenstraße

Es wird schokoladig in Köln – Schokoladenpepernootjes ziehen in die Ehrenstraße

12. November 2020
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Pepernootjes von Van Delft in 58 Geschmacksvariationen

Pepernootjes von Van Delft in 58 GeschmacksvariationenWie werden Pepernootjes gemacht

Share on FacebookShare on Twitter

Das niederländische Familienunternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, seine deutschen Nachbarn mit den holländischen Trendprodukten bekannt zu machen. Pepernootjes. Das klingt in den Ohren Vieler noch fremd, doch das soll sich bald ändern. Denn der kleinste Schokoladenkeks der Niederlande hat in seiner Heimat längst eine große Fangemeinde. Jährlich werden 7 Milliarden Pepernootjes in den Niederlanden produziert, damit sind sie die am Meisten gegessenen Schokoladenkekse der Niederlande. Van Delft selbst produziert 5,5 Milliarden dieser Knusperkekse und ist mit über 25 Schokoladenstores in den Niederlanden Marktführer in seinem Bereich. Rund 600.000 Besuchern pro Monat verzeichnet das Unternehmen in seinen Stores. Die Schokoladenspezialitäten sind dort vor allem als Geschenkidee, der besonderen Art beliebt.

Firmenchef Oscar de Lange ist sich daher sicher, dass die Schokoladenspezialitäten mit Knusperherz auch den Geschmacksnerv der Deutschen treffen werden. Mit 58 verschiedenen, teils extravaganten Sorten, von Apfelstrudel, über Karamell Meersalz, Pumpkin Spice, Trüffel Tiramisu und weißer Schokolade Pistazie bis hin zu Zartbitter-Orange, ist für jeden Schokoladenfan etwas dabei. Neben dem traditionellen Pepernootjes-Knusperkern der Schokoladenspezialität, erweitern schokolierte Haselnuss- und Mandelcookiccini’s, sowie ganze Mandeln und Haselnüsse im Schokojäckchen das Sortiment und bieten so eine ganzjährig attraktive Produktpalette.

Die kleinen, runden Schokoladenkekse stechen nicht nur geschmacklich hervor, sondern sind auch optisch ein echter Hingucker. So vielfältig die Geschmacksvariationen, so vielfältig sind auch die Farben. Ein Besuch im Store von Van Delft wird damit auch fürs Auge zu einem echten Shoppingerlebnis. Nicht verwunderlich, dass diese zu den beliebtesten Selfie-Stores in den Niederlanden zählen.

Firmenchef Oscar de Lange ist trotz der Corona-Lage optimistisch. Das Unternehmen plant bis 2025 bis zu 80 Van Delft Filialen in Deutschland zu eröffnen. Die Chancen stehen gut, denn ob zum Kaffee, für unterwegs oder als elegante Geschenkidee, die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Sorten selbst. Und gerade jetzt zur kalten Jahreszeit, werden die kleinen Schokofreuden zu echten Herzenswärmern.

Pressekontakt: Ricarda Vinkenflügel Van Delft – The Chocolate Factory Ehrenstraße 13 50672 Köln

Das Unternehmen Van Delft besteht seit 1880 und hat seinen Hauptsitz in Harderwijk in den Niederlanden. Seit 1989 ist Van Delft in Familienbesitz der Familie de Lange. Innerhalb der letzten 20 Jahre wuchs das Unternehmen von 50 auf 500 Mitarbeiter und verzeichnet einen Umsatz von 90 Millionen Euro pro Jahr.

Vorherige News

Kleiderkammer der guten Tat am Bahnhof Essen-Steele

Nächste News

Handball: HC Erlangen lässt dem TVB Stuttgart keine Chance

Ähnliche Beiträge

Mieten steigen in Köln deutlich
Köln

Mieten steigen in Köln deutlich

3. März 2022
© Larbig & Mortag Immobilien Bonn GmbH
Köln

Erzbistum Köln mietet über Aengevelt und Larbig & Mortag 1.900 m² Bürofläche in Bonn.

17. November 2020
Nach der Pressekonferenz 50 Jahre KJT Köln stellen sich die Teilnehmer*innen den Fotografen.
Köln

Deutschlands ältestes Kinder- und Jugendtelefon beim Kinderschutzbund Köln feiert Jubiläum

13. November 2020
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

11. November 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}