Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Nach Ostern wieder weniger Zucker essen

Nach Ostern wieder weniger Zucker essen

1. September 2020
in Essen
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Nach Ostern wieder weniger Zucker essen
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin, 15. April 2020. Sind die letzten süßen Ostereier verspeist, möchten viele Menschen nach den Ostertagen wieder sparsamer mit Zucker umgehen. Profitieren sollen Figur und Gesundheit. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, wie „Zuckerbomben“ entlarvt werden können und sich der Zuckerkonsum reduzieren lässt.

Bekanntermaßen enthalten Süßigkeiten, Honig und süße Brotaufstriche reichlich Zucker. „Aber auch andere Lebensmittel, von denen man es weniger vermutet, können wahre Zuckerbomben sein. Wenn es darum geht, sie zu identifizieren und durch zuckerärmere Alternativen zu ersetzen, ist die Zutatenliste die wichtigste Informationsquelle“, sagt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Ergänzende Informationen kann die Nährwerttabelle geben. Dort steht häufig, welche Mengen an Kohlenhydraten enthalten sind und wie viel davon auf Zucker entfällt. Das kann bei mit Zucker gesüßten Lebensmitteln einen zuverlässigen Hinweis auf den tatsächlichen Zuckergehalt geben.

Bezeichnungen wie „zuckerfrei“, „zuckerarm“ oder „reduzierter Zuckeranteil“ können auf einen geringeren Zuckergehalt hinweisen. Dagegen bedeutet der Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ nicht, dass das Lebensmittel keinen Zucker enthält. Gleiches gelte für Auslobungen wie „ohne Süßungsmittel“ und „weniger süß“.

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu weniger Zucker ist, pro Tag nicht mehr als eine Portion an Süßem zu essen. Dazu gehören nicht nur Süßigkeiten, sondern auch andere zuckerreiche Lebensmittel und Getränke. „Wie viel Zucker man isst, ist zudem eine Frage der Gewöhnung. Sich langsam, aber sicher auf einen weniger süßen Geschmack umzustellen, ist daher eine sinnvolle Strategie, um dauerhaft weniger Zucker zu essen“, empfiehlt die Ernährungswissenschaftlerin.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Vorherige News

Düsseldorf: DIC Asset AG vermietet über Aengevelt 12.500 m² Bürofläche an Öffentliche Hand.

Nächste News

Frankfurt am Main im Juli 2019: Neues Usability Testlab installiert

Ähnliche Beiträge

Ja-Ja-Effekt® - Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen
Essen

Ja-Ja-Effekt® – Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen

13. November 2020
Lernen Sie das Geheimnis natürlich schlanker Menschen kennen!
Essen

Entspannt essen ohne Verbote. Geht das wirklich?

13. November 2020
Das Team von
Essen

Kleiderkammer der guten Tat am Bahnhof Essen-Steele

12. November 2020
Intuitiv essen - Ernährungsstress vergessen!
Essen

Intuitiv essen – Ernährungsstress vergessen!

30. Oktober 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}