Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Frankfurt am Main » Frankfurt am Main im Juli 2019: Neues Usability Testlab installiert

Frankfurt am Main im Juli 2019: Neues Usability Testlab installiert

1. September 2020
in Frankfurt am Main
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
HMB

HMB|TEC Usability TestlabHMB|TEC Usability Testlab

Share on FacebookShare on Twitter

Ein neu eingerichtetes Usability Testlab ermöglicht nun die Durchführung von Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit von elektronischen Geräten und Systemen.

Eine fachgerechte Analyse der Gebrauchstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit oder UX (englisch: user experience oder usability) untersucht die Gebrauchseigenschaften auf deren erforderlichen und zusätzlichen Nutzen. Grundlagen der Untersuchungen bilden die Produktspezifikationen (engl.: requirements) und die Gerätedokumentation (user manuals, Bedienungsanleitungen), sowie normative Vorgaben (ISO 9241). Eine Usability-Prüfung umfasst neben einem ausführlichen Testreport auch eine Bild- und ggf. Videodokumentation des Testablaufes und der Testergebnisse.

Der Geschäftsführer und Laborleiter der HMB|TEC GmbH verfügt selbst über fundierte Kenntnisse, Erfahrungen und Zertifikate über normgerechte Usability Untersuchungen im Bereich der Medizintechnik. Hier sind derartige Untersuchungen wichtiger Bestandteil der CE-Zertifizierung und gesetzlich vorgeschrieben. Normative Grundlage bildet hier die DIN ISO 9241-11 und ISO 62366-1.

Im Testlab der HMB|TEC liegt der Fokus auf den Eigenentwicklungen aus den Bereichen Sound- und Light Control. Es handelt sich hier zumeist um Funk oder Ethernet gestützte Steuergeräte für musik- und lichttechnische Geräte und Systeme, die auf Show- und Theaterbühnen, in der Film- und Studiotechnik, der Architektur, im Lichtdesign und im Bereich des DJing zum Einsatz kommen. Für Kunden aus dem Bereich der Lichtindustrie oder anderen Bereichen bietet HMB|TEC ebenfalls diese Dienstleistung an.

Für die Zukunft plant der Light&Sound-Spezialist eine Erweiterung der Usability-Dienstleistungen um sogenanntes „Unboxing“. Hierbei werden videogestützte Kurztests und Produktpräsentationen in verschiedenen „use cases“, also Anwendungsszenarien durchgeführt. Diese Kurzvideos können dann in Youtube, Instagram, Facebook oder der eigenen Webpräsenz zu Informations- oder Werbezwecken verwendet werden.

Die Firma Holger M. Blümler wurde 1996 in Gründau gegründet, der jetzige Firmensitz ist Friedrichsdorf in der Nähe von Bad Homburg und Frankfurt/M. Die Firma besitzt seit 2006 das eingetragene Markenzeichen HMB-TEC im Markenregister. Unter diesem Label entwickelt und vertreibt HMB-TEC Produkte aus den Bereichen Mess-, Regel- und Sensortechnik, elektronische Datenerfassung und Schnittstellen, Musikelektronik und Lichttechnik, Umwelttechnik sowie Lifestyle- und Wellness-Produkte. Im Jahre 2012 wurde aus dem Einzelunternehmen die HMB|TEC GmbH gegründet, die im Handelsregister Bad Homburg als Gesellschaft für Entwicklung, Produktion und Vertrieb elektronischer Systeme eingetragen wurde. Die Entwicklungen finden sich in eigenen Produkten wieder oder werden im Kundenauftrag nach Kundenspezifikationen durchgeführt. Zum Umfang der Ingenieur-Dienstleistungen und Entwicklungstätigkeiten gehören neben dem gesamten Spezifikations- und Designprozess auch der Prototypenbau und die Produktion von Kleinserien, bzw. die Bereitstellung von Fertigungsunterlagen für die Serienfertigung. Die Ausführung unserer Entwicklungentätigkeiten unterstützt die Einbindung in das Lifecycle-Management des Kunden hinsichtlich Entwicklungsprozess und Qualifizierung. Ein Besonderes Augenmerk richten wir auf die Gestaltung der Bedienerschnittstellen (User Interface) und die Durchführung von Usablity-Tests (UX). Seit 2008 entwickeln wir Anwendungen (Apps) für die Mobilgeräte von Apple. Im Rahmen des Apple MFi-Programms wurde Hardware zum Anschluss an den iPhone Docking-Connector entwickelt und konvergiert nun in Richtung der wireless Technologien (Bluetooth, Wlan, RFID). Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Mess- und Regeltechnik, Licht- und Geräte(fern-)steuerungen (smart home automation), Musikelektronik und Lifestyle- und Fitnessprodukte liegen. Seit geraumer Zeit steht das Thema „IoT“ (Internet of things) im Fokus. Neben den zahlreichen nativen Apps entwickelt HMB|TEC auch sogenannte Web Apps, die plattformunabhängig über virtuelle Datenbanken ihre Daten mit der Geräte-Hardware austauschen. Auf der Basis von Web 3.0 im Rahmen von Industry 4.0 entstehen nun konvergierende Entwicklungen, die globalen Datenaustausch zwischen Mensch und Maschine als auch zwischen Maschinen ermöglichen. Bei allen unseren Aktivitäten stehen die Kundenwünsche im Mittelpunkt. Spannende Projekte sind unser Challenge. Wir wollen gemeinsam kundenspezifische und eigene Ideen realisieren und in marktfähige, faire Produkte umsetzen.

Vorherige News

Nach Ostern wieder weniger Zucker essen

Nächste News

Friedens-Trialog in der Synagoge Hamburg

Ähnliche Beiträge

EVENT-O-WATCH - Interaktion mit dem Publikum
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, April 2019: „EVENT-O-WATCH“ – Interaktion mit dem Publikum

1. September 2020
Top 3 Tax Free Shopping Städte in Deutschland
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, München und Berlin: Die Top 3 Städte beim Tax Free Shopping im März

1. September 2020
Frauenpower: Spannende Jobs in
Frankfurt am Main

Spannende Stellenangebote in Frankfurt am Main

1. September 2020
Pitch Club #19 am 04. Juli ab 16 Uhr auf der ?M.S. Merian? in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

Pitch Club #19 am 04. Juli ab 16 Uhr auf der „M.S. Merian“ in Frankfurt am Main

1. September 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}