Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » Essen in der Schulmensa zu Zeiten der Corona-Krise

Essen in der Schulmensa zu Zeiten der Corona-Krise

1. September 2020
in Essen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Die Schulmensa braucht nicht nur ein Hygiene- sondern auch ein Mensakonzept! Mit i-NET-Menue!

Die Schulmensa braucht nicht nur ein Hygiene- sondern auch ein Mensakonzept! Mit i-NET-Menue!

Share on FacebookShare on Twitter

Während die Kultusminister der Länder sich auf ein Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen in der Corona-Pandemie verständigt haben, stellen sich allerorts Fragen nach der Umsetzung. Neben allgemeinen Schulthemen, wie die praktische Realisierung des (auch weiterhin digitalen) Unterrichts, der Hygienemaßnahmen und Schülerbeförderung, gibt es auch Handlungsbedarf bei der Organisation des Pausenverkaufs oder des Mittagessens in der Schule.

Fest steht, dass angesichts der aktuellen Situation vor den Sommerferien kein regulärer Unterricht mehr stattfinden wird. Auch der Pausenverkauf und Mensabetrieb werden alles andere als regulär sein. Doch welche Szenarien sind möglich?

Sehr wahrscheinlich und auch praktikabel ist das gestaffelte Mensa-Mittagessen in Schichten und Gruppen. Wo sonst ganze Klassen gemeinsam in die Mensa gegangen sind, dürften es dann nur noch halbe Klassen sein, damit der geforderte Abstand eingehalten werden kann. Grundsätzlich würde das gut zum Konzept des zeitversetzten Unterrichts passen.

„Wenn aus pandemischen Gründen die Schüler in Gruppen geteilt zu Mittag essen, wird den Schulcaterern zusätzlich viel Flexibilität und Manpower abverlangt, denn der logistische Aufwand steigt, und die Ausgabe des Schulmittagessens dauert dann viel länger“ weiß Manfred Schwarz, Geschäftsführer von SCHWARZ Computer Systeme und Produktentwickler von i-NET-Menue®. „Mit unserem Bestell- und Abholsystem i-NET-Menue® hätten Caterer und Schulen wenigstens die Möglichkeit, den administrativen Zusatzaufwand so gering wie möglich zu halten“ so Manfred Schwarz weiter.

„Während Schulen im Normalbetrieb auch Spontanessern die Möglichkeit der Mensaverpflegung anbieten, könnten sie jetzt auf Vorbestellung als einzige Bestellvariante switchen und den Kontakt zu den wartenden sowie abholenden Personen deutlich verkürzen. Auch das bargeld- und kontaktlose Bezahlen über Chip oder Karte, quasi im Vorbeigehen, ist gut für die räumliche Distanz und reduziert damit die Infektionsgefahr. Die Essensausgabe ‚in Schichten‘ und an unterschiedlichen Abholstationen ist per se eine gute Maßnahme, um größere Gruppierungen zu vermeiden und den Mindestabstand, zum Beispiel in Verbindung mit Abmarkierungen auf dem Boden, einzuhalten“ erklärt Peter Miehling vom i-Net-Team.

Auch wenn Ihre Schule nicht geplant hat, den Mensabetrieb sofort wieder aufzunehmen, sollten Sie vorbereitet sein und schon jetzt Maßnahmen für die Wiedereröffnung Ihrer Schulmensa treffen. Dazu ist neben einem weitreichenden Hygienekonzept ein geeignetes Mensakonzept (Bestellung, Ausgabe, Bezahlung und Abrechnung) erforderlich. i-NET-Menue® unterstützt Sie in all diesen Bereichen umfassend, damit Sie den Mensabetrieb der Situation angepasst starten können.

/// Kontaktieren Sie uns /// Unser i-NET-Team berät Sie gerne zu den Einsatzmöglichkeiten unseres Systems in den Bereichen Schulverpflegung, Schulkosten und Betreuung. Mit unserem Full-Service-Angebot gewinnen Sie zudem den Freiraum, den Sie aktuell benötigen, um einen reibungslosen Schulbetrieb mit all seinen Einschränkungen zu organisieren.

Die SCHWARZ Computer Systeme GmbH unterstützt als IT-Systemhaus mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz seit 30 Jahren Kunden aus der Region, deutschlandweit sowie international. Zum Kundenstamm zählen kleine Unternehmen, Mittelständler und große Konzerne aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel, Handwerk, Medizin sowie Bildungseinrichtungen, Behörden, Dienstleister, Verlage, Agenturen und Privatkunden.

Durch sein umfassendes Portfolio und sein versiertes Team verfügt SCHWARZ Computer Systeme über alle Kompetenzen, um komplexe IT-Projekte zu begleiten und umzusetzen. Dabei ist SCHWARZ Computer Systeme darauf spezialisiert, seinen Kunden passgenaue und ganzheitliche Lösung zu liefern – und das stets unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Infrastruktur.

Seine Geschäfte gliedert SCHWARZ Computer Systeme in die Bereiche IT-Systeme, IT-Service, E-Business, Distribution und IT-Produktentwicklung.

Vorherige News

Aengevelt vermittelt drei Gewerbeobjekte in Berlin, Düsseldorf und Hamburg.

Nächste News

Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen – farbiges Licht per Handbewegung erzeugen

Ähnliche Beiträge

Ja-Ja-Effekt® - Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen
Essen

Ja-Ja-Effekt® – Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen

13. November 2020
Lernen Sie das Geheimnis natürlich schlanker Menschen kennen!
Essen

Entspannt essen ohne Verbote. Geht das wirklich?

13. November 2020
Das Team von
Essen

Kleiderkammer der guten Tat am Bahnhof Essen-Steele

12. November 2020
Intuitiv essen - Ernährungsstress vergessen!
Essen

Intuitiv essen – Ernährungsstress vergessen!

30. Oktober 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}