Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen in den Ferien

In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen in den Ferien

12. Juli 2022
in uncategorized
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen in den Ferien
Share on FacebookShare on Twitter

Forsa im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis: “In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen in den Ferien.”

Umfrage Forsa: „In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen “

In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen in den Ferien

Immerhin in rund jeder zweiten Familie dürfen die Kinder allerdings selbst entscheiden, ob sie sich in den Ferien mit Schulstoff beschäftigen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage von Forsa unter 1.002 Müttern und Vätern von Schulkindern im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis. Die Antworten geben Einblick in die Diskussionen, die die Frage ums Lernen in den Ferien in Familien auslöst.

Sechs lange Ferienwochen trennen das alte Schuljahr vom neuen. Zeit für Freizeit und Erholung, finden die einen. Die anderen befürchten, dass in der langen Auszeit zu viel Schulstoff in Vergessenheit gerät. Wenn es ums Lernen in den Ferien geht, sind Eltern in Deutschland zwiegespalten: Die eine Hälfte (52 Prozent) findet, dass Schülerinnen und Schüler in den Ferien komplett frei haben und nichts für die Schule lernen sollten. Fast ebenso viele (47 Prozent) sind der Ansicht, dass sich die Kinder und Jugendlichen zumindest ein wenig mit Schulstoff beschäftigen sollten. Tendenziell etwas gelassener sind Eltern mit Abitur oder Hochschulabschluss: 57 Prozent von ihnen finden, dass Kinder in den Ferien nichts für die Schule tun sollten. Unter den Eltern mit Haupt- oder Realschulabschluss sind nur 44 Prozent dieser Ansicht.

Eltern halten Pubertierende für besonders vergesslich

Hinter den zwei Haltungen zum Lernen in den Ferien steckt vor allem ein unterschiedlich hohes Vertrauen in die Merkfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. 72 Prozent der Eltern, die sich für Lerneinheiten während der Ferien aussprechen, sind der Ansicht, dass ihre Kinder sonst zu viel Stoff vergessen würden. Unten den Müttern und Vätern, die sich für lernfreie Ferien aussprechen, vermuten nur 28 Prozent, dass durch die lange Pause Gelerntes aus dem Vorjahr verloren geht. Besonders gering ist das Vertrauen ins Erinnerungsvermögen von Kindern im jüngeren Pubertätsalter. Vier von zehn Eltern mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren glauben, dass ihre Kinder in den Ferien ohne Lernen viel Stoff vergessen würden. Unter den Eltern jüngerer oder älterer Kinder zweifelt nur ein Drittel daran, dass Gelerntes ohne Wiederholung die Sommerferien überdauert.

Viele Ferienaktivitäten mit Bildungseffekt geplant

Dass Bildung in den Ferien auch ohne Schulstoff stattfinden kann, zeigen die Ferienpläne der Kinder und Jugendlichen. Nach Aussage der Eltern stehen bei 79 Prozent der Schülerinnen und Schüler Ausflüge wie zum Beispiel ins Museum auf dem Programm. Immerhin 38 Prozent planen, auch für die Schule zu lernen – etwa durch die Teilnahme an Nachhilfe oder schulischen Lernangeboten, aber auch durch selbstgesteuertes Lernen mithilfe von Videos oder Apps.

Ebenfalls hoch im Kurs stehen Aktivitäten, bei denen Kinder und Jugendliche wichtige Alltagskompetenzen erwerben. So werden 30 Prozent von ihnen an Ferienangeboten wie etwa Zeltlagern teilnehmen – das fördert Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein beinahe nebenbei. “Bildung ist mehr als nur Schule”, erklärt Max Kade, pädagogischer Leiter des Studienkreises. “Die Sommerferien sind eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, neue Erfahrungen zu sammeln, Selbstvertrauen zu gewinnen und ihren eigenen Aktionsradius zu erweitern. Die Fertigkeiten, die sie dabei erwerben, sind auch in der Schule hilfreich.”

Um Streit über das Lernen in den Ferien zu vermeiden, könnten sich Eltern und Kinder auch gezielt auf Aktivitäten einigen, die ohne “Büffeln” zur Bildung beitragen. Ob die Jugendlichen ihre Lieblingsserie zur Abwechslung auf Englisch schauen oder eine neue Sportart ausprobieren – die freie Zeit lässt sich mit einer Vielzahl an Aktivitäten füllen, bei denen Spaß und Lernen zusammenfließen.

Schulstoff in den Ferien bearbeiten: eine Frage der Balance

Dass viele Eltern von ihren Kindern erwarten, sich in den Ferien auch mit Schulstoff zu beschäftigen, ist für Kade nicht unbedingt ein Widerspruch. “Je nach dem persönlichen Lernstand kann es sinnvoll sein, wenn Kinder oder Jugendliche zwischendurch Schulstoff wiederholen. Wichtig ist, dass die Balance zwischen Freizeit und Lernen stimmt. Schließlich sind die Ferien vor allem zur Erholung gedacht”, so Kade. Dass Eltern dieser Einschätzung grundsätzlich zustimmen, legt die Umfrage nahe: Demnach gehört bei durchschnittlich 83 Prozent der Kinder und Jugendlichen ein Erholungsurlaub zu den Ferienvorhaben. Bei Kindern geringer verdienender Eltern ist das allerdings etwas seltener der Fall: Fast jedes vierte Kind aus diesen Haushalten kann sich nicht auf eine Erholungsreise freuen. Im Gegensatz dazu steht nur bei 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen aus finanziell gut gestellten Elternhäusern kein Erholungsurlaub an.

Der Studienkreis gehört zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Es stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen rund 1.000 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben, lässt der Studienkreis die Qualität seiner Leistungen vom TÜV Rheinland überprüfen. An ausgewählten Standorten unterstützt der Studienkreis in seinen LRS- und Dyskalkulie-Zentren Kinder und Jugendliche, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800/111 12 12. Über www.facebook.com/studienkreis können Interessierte direkt mit dem Studienkreis in Kontakt treten.

Firmenkontakt Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH Janne Bavendamm Stresemannstr. 374 22761 Hamburg 040/890 696-17 jb@mann-beisst-hund.de https://www.studienkreis.de/

Pressekontakt Mann beißt Hund/Agentur für Kommunikation Janne Bavendamm Stresemannstr. 374b 22761 Hamburg 040/890 696-17 jb@mann-beisst-hund.de https://www.mann-beisst-hund.de/

Vorherige News

WELTBÜRGER-Stipendien fördern internationalen Austausch – Karriere, Bildung und Weiterbildung

Nächste News

Auslandsaufenthalte werden wieder zur Normalität

Ähnliche Beiträge

Time to make new friends
uncategorized

Time to make new friends

14. März 2023
Die Zeit ist reif für die beste Zeit des Lebens
uncategorized

Die Zeit ist reif für die beste Zeit des Lebens

8. März 2023
Auf den JugendBildungsmessen die richtige Organisation für deinen Auslandsaufenthalt finden
uncategorized

Auf den JugendBildungsmessen die richtige Organisation für deinen Auslandsaufenthalt finden

1. März 2023
Au-Pair oder Austauschjahr ab dem Sommer? Kein Problem!
uncategorized

Au-Pair oder Austauschjahr ab dem Sommer? Kein Problem!

28. Februar 2023

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}