(openPR) Dr. Anna Abalkina wird von „Nature“ für ihre Arbeit zur Bekämpfung von Betrug in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft geehrt. Sie hat sogenannte „Paper Mills“ untersucht – also Organisationen, die gefälschte wissenschaftliche Studien und Artikel veröffentlichen und damit die Integrität der wissenschaftlichen Literatur gefährden. Abalkinas Forschung hat nicht nur wissenschaftliche Standards gestärkt, sondern auch zu ihrer Aufnahme auf eine russische Beobachtungsliste geführt, begründet das Fachmagazin die Aufnahme in die Nature’s 10-Liste.
Dr. Anna Abalkina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropastudien der Freien Universität Berlin. Sie untersucht insbesondere Korruption im Hochschulwesen in Osteuropa sowie wissenschaftliches und publizistisches Fehlverhalten in einer globalen Perspektive. Die Wissenschaftlerin hatte in Russland studiert und an der Universität in Perugia (Italien) promoviert. Sie war als Beraterin am World Bank Institut und am UN-Konferenz für Handel und Entwicklung tätig. Vor der Freien Universität Berlin arbeitete Anna Abalkina als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die jährliche Nature’s 10-Liste nennt die wichtigsten Entwicklungen in der Wissenschaft weltweit im vergangenen Jahr und erzählt die Geschichten einiger der Menschen, die dahinterstehen. Die Redaktion von „Nature“ stellten die Liste zusammen, um wichtige Trends in Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Medizin hervorzuheben und um zu würdigen, wie Forschende die Welt formen. Die wichtigsten wissenschaftlichen Leistungen 2024 reichen „Nature“ zufolge von der Neugestaltung der Wettervorhersage bis zur Führung einer Nation. Die Nature’s 10 Liste des Jahres 2024 umfasst Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, die durch ihre Beiträge in Bereichen wie Epidemiologie, Raumfahrt, künstliche Intelligenz und Klimarechtsfragen globale Herausforderungen adressieren. (
wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Anna Abalkina, Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut, E-Mail: