(openPR) Mit der Ausgabe sechs geht das Fachmagazin werbetechnik für visuelle Kommunikation in die letzte Runde in diesem Jahr. Wie gewohnt sind wieder verschiedene Themen aus der Welt der Werbetechnik dabei.
Eines der wichtigsten Branchenevents steht vor der Tür: Die wetec ist vom 13. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart wieder zentraler Treffpunkt der Werbetechniker-Community. In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie auf der Messe erwartet – bevor in der ersten Ausgabe 2025 der große Messevorbericht folgt.
Im Bereich Digitaldruck heißt es nicht warten, sondern warten! Was gilt es bei der Wartung von Large-Format-Drucksystemen zu beachten? Die Antwort erhalten Sie in der werbetechnik-Ausgabe sechs.
Die Signmaking-Sparte bleibt im Bereich des Großformats und erklärt den Mehrwert von großen Beschilderungssystemen für die Fernwirkung. Aber auch auf das mittlere- und Kleinformat an Beschilderungslösungen wirft die aktuelle Ausgabe einen Blick.
Weitere Themen sind unter anderem beleuchtete Pylonen, Touchtechniken für Digital Signage und in der Kategorie Folierung schaut die Redaktion auf das Folierungsjahr 2024 zurück, inklusive wichtiger Veranstaltungen und Highlights.
Am 4. Februar erscheint die erste Ausgabe des Fachmagazins werbetechnik 2025. Die Planung hat bereits begonnen – Leserinnen und Leser können sich auch hier wieder auf Beiträge mit fundiertem Fachwissen freuen. Folgende Themen behandelt die sechste Ausgabe: DTG und DTF, ein umfangreicher Vorbericht zur wetec, Acrylglas für Lichtlösungen, aktuelle technologische Entwicklungen im Bereich Folierung und wie der Einstieg in den Digital Signage-Markt richtig gelingt.
Der Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 19. Dezember. Das Fachmagazin ermutigt Branchenangehörige, sich aktiv mit Beiträgen und Themenvorschlägen zu beteiligen und diese bis zum Redaktionsschluss einzureichen.