Spannend ist die Einschätzung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, nach der es sogar günstiger ist eine Stadt komplett mit Photovoltaik und Stromspeichern auszurüsten, statt ein komplettes Stromkraftwerk neu zu bauen. Während sich der Bau von Kraftwerken um 75% verteuert hat (Quelle Hertie-Stiftung) sind die Preise für Solarmodule 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 40% gefallen (Quelle: Grünes Haus).
Auch von der Elektro-Mobilität gibt es im neuen TIFFY POWER MAGAZIN spannende Neuigkeiten. So kommt bereits 2025 in China der erste Kleinwagen ohne Lithium Batterien auf den Markt: Der neue #JAC #Yiwei 3verfügt erstmals über ein Akku-Pack aus Natrium-Ionen. Natrium-Ionen sind weltweit fast unbegrenzt und nahezu ohne grössere Logistikkosten verfügbar.
@JAC steht für Anhui Jianghuai Automobile Group, 1964 gegründet, heute Partner von VW in China. Bemerkenswert: Volkswagen soll nach Informationen von TIFFY POWER nicht an der Entwicklung des Fahrzeugs beteiligt gewesen sein. Fotos des ersten Fahrzeuges mit Natrium-Ionen-Batterien gibt es im neuen TIFFY POWER MAGAZIN.
Photovoltaik- und Installationsunternehmen können sich bereits jetzt um eine exklusive Vertriebsgebiet-Partnerschaft für den kommenden Hausspeicher TIFFY POWER housebox für PV Anlagen bewerben. Für einen kurzen Zeitraum ist die TIFFY Power Storage AG ebenfalls für Investoren geöffnet.
Insights über die InterSolar2024