(openPR) Die Europäische Union hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) einen wichtigen Schritt unternommen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) europaweit zu regulieren. Diese Verordnung schafft einheitliche Standards und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien. Für Unternehmen bedeutet das: Neue Herausforderungen in der Compliance und strategische Chancen, die es zu nutzen gilt.
Am 5. und 6. Februar 2025 haben Führungskräfte die Möglichkeit, sich in einem exklusiven Seminar gezielt auf die Anforderungen der KI-VO vorzubereiten. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die neuen Regelungen erfolgreich umzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Einführung in die KI-Verordnung: Überblick über die zentralen Inhalte und Anforderungen der KI-VO.Bedeutung für Unternehmen: Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.Einsatzkriterien für KI: Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen für KI-Technologien.Fallstudien und Best Practices: Konkrete Beispiele erfolgreicher Umsetzung in verschiedenen Branchen.Strategien zur Umsetzung: Praktische Leitlinien zur Integration der KI-VO in Geschäftsprozesse.
Die KI-VO stellt Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozesse an die neuen Vorschriften anzupassen. Dabei sind insbesondere folgende Aspekte von Bedeutung:
Kategorisierung von KI-Systemen: Einteilung in risikoabhängige Kategorien mit entsprechenden Pflichten.Transparenz und Nachweispflichten: Sicherstellung, dass die Anforderungen der Verordnung nachvollziehbar eingehalten werden.Integration in die Unternehmensstrategie: Strategische Weichenstellungen, um Innovation und Regelkonformität miteinander zu verbinden.
Das Seminar legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ansätze. Fallstudien zeigen, wie Unternehmen die neuen Vorschriften effizient umsetzen können, ohne dabei ihre Innovationskraft zu beeinträchtigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten gemeinsam Lösungen und Strategien, um die Anforderungen der KI-VO rechts- und praxisgerecht zu integrieren.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensstrategie, Compliance, IT und Produktentwicklung. Es bietet die ideale Gelegenheit, sich fundiert auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und den Weg für eine rechtssichere sowie zukunftsorientierte Nutzung von KI-Technologien zu ebnen.