(openPR) Die 3D Software Applikation CATIA der französischen Firma Dassault Systemes hat sich bereits weltweit in vielen Branchen erfolgreich durchgesetzt: in der Luft-und Raumfahrt, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Baubranche, der industriellen Fertigung, der Energie- und Produkttechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, im Gesundheitswesen sowie in der Formel-1. CATIA ist nicht einfach nur eine CAD-Anwendung, sondern ein umfassendes Softwarepaket für Produktdesign und Produktentwicklung. Mit CATIA können Anwender jedes beliebige Produkt modellieren und in eine dreidimensionale, interaktive Anwendung verwandeln. Das perfekte Tool für Ingenieure, Architekten, Techniker, Designer und Baufachleute. Durch die ausgeklügelte Systemarchitektur von CATIA lassen sich die komplexesten Produkte entwickeln, analysieren, modifizieren und in Echtzeit virtuell erlebbar machen. CATIA ist mit den professionellen 3D PluraView Monitoren von Schneider Digital Plug-and-Play kompatibel. Die 3D PluraView Monitorsysteme bieten die optimale Stereoumgebung für ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten in allen 3D-Stereo und VR/AR Desktop Anwendungsbereichen. Sie basieren auf der innovativen und zuverlässigen „Beamsplitter“ Technologie und garantieren eine pixelgenaue 3D-Stereo Darstellung in höchster Bildqualität. Sowohl Software als auch Hardware entsprechen in Qualität und Sicherheit den hohen Anforderungen internationaler Standards. Schneider Digital hat seine 3D PluraView Monitore bereits für mehrere hundert Applikationen zertifiziert. Mit CATIA kommt eine weitere, leistungsfähige Einheit dazu.
CATIA ist ein CAD-System der französischen Firma Dassault Systemes, das ursprünglich für den Flugzeugbau entwickelt wurde. Heute ist die Konstruktionssoftware weltweit etabliert und wird in den verschiedensten Branchen in über 140 Ländern zum Entwickeln und Designen virtueller Produkte eingesetzt. CATIA ist die Abkürzung für Computer Aided Three-Dimensional Interactive Application, eine computergestützte, dreidimensionale, interaktive Anwendung. CATIA V5, V6 und CATIA 3DEXPERIENCE sind die neuesten und am häufigsten eingesetzten CAD-Tools. Hierbei handelt es sich um Softwarepakete, die neben der computergesteuerten Konstruktion präziser 2D- und 3D-Stereo-Modelle (CAD) sowohl über CAE (Computer Aided Engineering) als auch über CAM (Computer Aided Manufacturing) verfügen. So lassen sich Produkte nicht nur räumlich, sondern auch im Kontext zu Bewegungen, Festigkeiten, Akustik und Wärmeleitfähigkeit betrachten.
Ingenieure und Hersteller aus High-tech-Branchen wie der Luft-und Raumfahrt, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Baubranche, der industriellen Fertigung, der Energie- und Produkttechnik, der Konsumgüterbranche, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Gesundheitswesen sowie der Formel-1 profitieren unter anderem von der hohen Designqualität, der Genauigkeit, der Zentralisierung von Konstruktionsdaten sowie der rechnergestützten Fertigung (CAM). Die Konstruktions-, Engineering-, Systementwicklungs- und Bauanwendungen von CATIA unterstützen die spezifischen Branchenanforderungen, indem sie virtuelle Umgebungen in Echtzeit schaffen. Diese Tools machen Produkte und nachhaltige Innovationen vorstell- und erlebbar und sorgen für eine bessere Produktperformance. Für Systemtechniker, Techniker, Designer und Baufachleute bietet CATIA eine virtuelle Welt, die sie selbst definieren, mitgestalten und gezielt verändern können. Hochwertig: Die CATIA-Disziplinen
Die CATIA-Plattform 3DEXPERIENCE ermöglicht mit ihren 3D-Modellier- und Simulationsfunktionen darüber hinaus eine Zusammenarbeit mehrerer Projektteams. Bei der Konzeption und Konstruktion komplexer Gebäude- und Infrastrukturprojekte entsteht mit der 3DEXPERIENCE Virtual Twin Technologie eine Design-Umgebung, die auf einer einzigen Datenbasis beruht. Alle am Projekt Beteiligten haben im laufenden Konstruktions- und Engineering-Prozess auf diese Daten von jedem Standort aus Zugriff. Das erleichtert das Arbeiten im Team, verringert Fehlerquellen und erspart aufwändige Nacharbeiten.
CATIA DESIGN/STYLING ist die Plattform für innovative und kreative Designs sowie Flächenmodellierungen. Hier finden Konstrukteure alles, was sie zur Entwicklung neuer Formen, Materialien und Oberflächen benötigen. Maschinenbauingenieure, die mit 3D Modellierungen arbeiten, profitieren von der Plattform CATIA ENGINEERING EXCELLENCE. Sie bietet eine breite Palette an 3D-Baugruppen zur Erstellung hochwertiger, komplexer und mechanischer Prototypen, anhand derer Analysen und vielfältige Simulationen möglich sind.
3D PluraView für CAx-Systeme | Komplexe Prozesse in 3D | Schneider Digital