Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » München » „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei

„Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei

1. September 2020
in München
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
„Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
Share on FacebookShare on Twitter

München, 24. Juni. Die von CSMM gestaltete Büro- und Markenwelt der BSH Hausgeräte GmbH wird als eins von 241 Projekten im Rahmen der diesjährigen Architektouren der Bayerischen Architektenkammer virtuell gezeigt. Zusätzlich gehört das Projekt zu einem von 40 filmisch dargestellten Orten. Auch wenn die Veranstaltung in diesem Jahr coronabedingt ins Internet zieht, bleibt die Grundidee identisch: Bei den Architektouren erhalten Interessenten am letzten Juni-Wochenende Einblicke in sonst nicht öffentliche Räume. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Ressource Architektur“. „Für die von uns gestaltete 600 Quadratmeter große Denkfabrik „BSH CO – CREATE | BUILD | TEST“ haben wir bereits den renommierten German Design Award 2020 bekommen und wurden bei den Iconic Awards: Innovative Architecture auf den 1. Platz in der Kategorie CORPORATE BUILDING gewählt. Die Teilnahme an den Architektouren 2020 ist eine weitere Anerkennung, über die wir uns sehr freuen“, sagt Reiner Nowak, Geschäftsführer des Architektur- und Beratungsunternehmens CSMM – architecture matters.

Wie gehen wir mit unserem Gebäudebestand in Zukunft um? Welche Materialen werden verbaut? Welchen Einfluss hat die Raumgestaltung auf unsere Lebenswelten? Antworten auf diese Fragen bieten die an den Architektouren teilnehmenden Architekturkonzepte.

Die BSH Denkfabrik in München-Perlach ist dabei exemplarisch. Das Projekt vereint einen Think-Tank, einen Maker-Space zur Entwicklung von Prototypen und ein Testlabor in einer Arbeitswelt. Auf circa 600 Quadratmetern arbeiten bis zu 70 Mitarbeiter gemeinsam an den Hausgeräten der Zukunft. Der Ort ist Büro, Werkstatt und Testlabor in einem und kombiniert Digitalisierung, Forschung und Entwicklung.

„Bei der Umsetzung haben wir uns vom Silicon Valley inspirieren lassen: Helle und skalierbare Räume lassen eine fließende Kommunikation entstehen. Zudem können sich die Angestellten in Lounge-Bereichen, Präsentationsflächen und sogenannten Maker-Spaces kreativ entfalten – ganz im Sinne des New-Work-Konzepts“, erläutert Nowak die Gestaltung des Think-Tanks BSH CO. „Damit die Mitarbeiter die Räume jederzeit ihren Bedürfnissen anpassen können, haben wir eigens für das Projekt klappbare Arbeitstische und ein flexibles Trennwandsystem entwickelt. Zudem haben wir die Flächen mit neuester Medientechnik ausgestattet und einen offenen Bereich mit Test- und Schauküche integriert.“

Robert Gotschy, Vice President, Head of Global Brand & Corporate Design Excellence der BSH-Gruppe, erklärt: „Die Entscheidungsgrundlage für den BSH CO war die kundenorientierte Innovationsentwicklung. Bei der BSH besteht grundsätzlich kein Mangel an innovativen Produktideen und Hausgerätefunktionen. Mit dem BSH CO haben wir nun einen Ort der Begegnung, des Austausches und der interdisziplinären Zusammenarbeit geschaffen, der allen Mitarbeitern offen steht. In der vorbereiteten Umgebung entstehen Ideen, Konzepte und Prototypen in einer hohen Güte, enormen Geschwindigkeit und Effektivität. Als verantwortlicher Initiator und Projektleiter sehe ich in dem BSH CO ein sehr gelungenes Beispiel, wie kreative Architektur einen Kulturwandel erfolgreich unterstützt.“

Ein besonderes Highlight ist die neue virtuelle User Experience: Kunden können vor Ort mittels Virtual-Reality-Brille wortwörtlich in Waschmaschine, Kühlschrank und Co. eintauchen und somit Teil des Entwicklungsprozesses bei BSH Hausgeräte GmbH werden. Diese Neu-Interpretation der User Experience lässt Kunden direkt Produkte testen und ihre Kaufentscheidung zum Erlebnis werden.

Über CSMM – architecture matters CSMM versteht sich seit 17 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.

Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.

Die Entstehung der Marke CSMM – architecture matters im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued GmbH (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 60-köpfige interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.

Vorherige News

KÖLN TIP! Exclusive I Stadtführung – S.. und Crime Tour – Unartiges Köln

Nächste News

Parken Dortmund Flughafen. Parkplätze, Parkhäuser und private Parkanbieter.

Ähnliche Beiträge

Rainer Fischer
München

Immobilienbericht für München Neuhausen

17. November 2020
Vertreter der Jazzschool München und des P.R.O. mit Otterfings Bürgermeister Michael Falkenhahn.
München

Neue Jazzschool München und Pop- und Rockzentrum Oberbayern besiegeln Kooperation

16. November 2020
Veranstaltungstechnik mieten München
München

Bodennebelmaschine mieten München

16. November 2020
Bezirkstagspräsident Josef Mederer (Mitte) auf der Baustelle im kbo-Kinderzentrum München
München

Immer an der Seite der Patienten -Besuch des Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer im kbo-Kinderzentrum München

9. November 2020

Beliebte News

  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Es wird schokoladig in Köln – Schokoladenpepernootjes ziehen in die Ehrenstraße

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}