Ausbildungsreihe „NABU-Naturführer*in“ 2025 wahlweise als Kursreihe in der Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg oder am Federsee buchbar. Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 16. Januar.
Niddatal, 6. Januar 2025 – Die gemeinnützige NABU Umweltwerkstatt lädt Naturbegeisterte ein, an der Ausbildung „NABU-Naturführer*in“ 2025 teilzunehmen. Die Reihe bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Natur in der Wetterau, Lüneburg und am Federsee zu erkunden und dabei wertvolle Kenntnisse über Lebensräume, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge zu erlernen.
Die Ausbildungsreihe ist wahlweise als Kurs in der Wetterau mit einer großen Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg und am Federsee buchbar. Interessierte haben die Gelegenheit, am 16. Januar um 19 Uhr an einem kostenlosen Online-Infoabend teilzunehmen, um mehr über die Inhalte und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist später auf der Webseite verfügbar.
„Was kann es Schöneres geben, als die Natur in all ihren Facetten zu entdecken? Von den Spuren im Schnee über die bunten Schmetterlinge in artenreichen Wiesen bis hin zu den Gesängen der Vögel und den leuchtenden Herbstfrüchten – die Natur hält unzählige Wunder bereit“, so Frank Uwe Pfuhl von der NABU Umweltwerkstatt.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihr Wissen gerne in Veranstaltungen mit Schulen, Vereinen oder bei öffentlichen Führungen weitergeben möchten. Auch naturinteressierte Laien sind herzlich willkommen. Die vermittelten Inhalte sind so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene profitieren können.
In der Reihe „Individuell“ starten im März und April drei parallel verlaufende Kurse. In 16 Online-Seminaren werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, gefolgt von zwei Pflicht- und vier Wahl-Modulen im Gelände. Die Teilnehmenden können aus 24 spannenden Themen wählen, darunter Waldökologie, Vogelkunde, Pflanzenbestimmung und Pilze. Die Ausbildung findet in verschiedenen Lebensräumen in der Wetterau, rund um Lüneburg sowie am Federsee statt. Die vermittelten Kenntnisse sind auf andere Landschaften Deutschlands und Mitteleuropas übertragbar.
Für diejenigen, die sich nur für einzelne Themen interessieren, besteht die Möglichkeit, einzelne Wahl-Module oder die Online-Seminare als „Flatrate“ zu buchen. In Lüneburg und am Federsee wird die Reihe als „Intensivkurs“ an drei Wochenenden angeboten, beginnend am 10. Mai in Lüneburg und am 24. Mai am Federsee.
Bildunterschrift: Artenkenntnisse und Naturerlebnisse werden im Rahmen der Naturführer*innen-Ausbildung vermittelt. Dazu werden verschiedene Lebensräume wie Wälder, Obstwiesen und Flusslandschaften besucht.
- . Januar 2025, Frank Uwe Pfuhl<\/li><\/ul>
Naturerlebnis pur: 2025 Tiere, Pflanzen und Lebensräume kennenlernen