(openPR) Auf den Tag genau 28 Jahre nach der ersten Weihnachtsvorlesung lädt „Captain“ Hubert Zitt am 19.12.2024 zu seiner letzten Star Trek-Weihnachtsvorlesung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Es ist gleichzeitig insgesamt die 500. Star Trek-Vorlesung seit 1996.
Es wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Abschied mit Pauken und Trompeten. Ein komplettes Orchester, die Bergkapelle St. Ingbert, wird mit ca. 60 Musikerinnen und Musikern zu Beginn der Veranstaltung „Space-Musik“ aus Star Trek, Star Wars und anderen Science-Fiction-Filmen spielen. Der Wissenschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz, der Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken, der Präsident der Hochschule Kaiserslautern und ein Botschafter vom Planeten Vulkan haben sich angekündigt und wollen sich das Spektakel nicht entgehen lassen.
Der Sprachwissenschaftler Prof. Markus Groß, der Klingonischlehrer Lieven L. Litaer und Dr. Marc Okrand, der Erfinder der klingonischen Sprache, werden die Vorlesung mit Hintergründen über die Klingonen und deren Sprache bereichern. Dr. Christoph Endres wird in seinem Vortrag eine Brücke schlagen zwischen dem Science-Fiction-Autor und Wissenschaftler Isaac Asimov und Star Trek. Und schließlich wird Hubert Zitt in seinem Vortrag auf die nicht uninteressante Frage eingehen, ob wir die Zukunft vorhersagen können.
Für das leibliche Wohl der Gäste, die wie immer gerne in themengerechten Kostümen erscheinen können, sorgen in bewährter Manier die Fachschaft IMST und der AStA am Hochschulstandort Zweibrücken. Natürlich nicht dabei fehlen dürfen die traditionellen Föderationsbrezeln sowie allerlei „exoterrestrische“ Getränke. Selbstverständlich wird es auch wieder einige zusätzliche Überraschungen geben, die allerdings naturgemäß noch nicht verraten werden sollen.