(openPR) Dank der tatkräftigen Unterstützung der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. konnte am Wochenende des 7. und 8. Dezember 2024 das 30. Kreispokal-Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen erfolgreich durchgeführt werden – ein echtes Highlight im regionalen Judokalender Brandenburgs. Organisiert wurde das Turnier vom Judoverein Königs Wusterhausen / Zernsdorf e.V., der in diesem Jahr erneut zahlreiche Judoka aus der Umgebung begrüßen durfte. Rund 900 Sportler aus über 50 Vereinen aus Berlin und Brandenburg nahmen an den spannenden Wettkämpfen teil. Besonders beeindruckend war die hohe Zahl an Unterstützern: Etwa 2000 Eltern, Fans und Zuschauer füllten die Hallen und sorgten mit ihren Anfeuerungen für eine mitreißende Atmosphäre.
Die Paul-Dienter-Halle, im Herzen von Königs Wusterhausen gelegen, war für das Event perfekt ausgestattet. Mit Unterstützung vieler engagierter Helfer verwandelte sich die Halle in ein wahres Judo-Eldorado, das den Wettkämpfern und Besuchern eine außergewöhnliche Atmosphäre bot. Auf vier Tatamis (Matten) fanden die Wettkämpfe in verschiedenen Altersklassen und Gewichtskategorien statt. Die Teilnehmer gaben ihr Bestes, um sich in der starken Konkurrenz zu behaupten. Die Kämpfe waren intensiv und spannend, und die Stimmung unter den Athleten sowie den Zuschauern war von Anfang an elektrisierend.
Ein weiteres Highlight war die Siegerehrung. Neben den klassischen Medaillen erhielten die erfolgreichen Judoka auch Schokoweihnachtsmänner, die von der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. gesponsert wurden, sowie Tassen für die ersten drei Plätze. Besonders hervorzuheben ist, dass für viele der Sportler dieses Turnier ihr erster Wettkampf war, was die emotionale Bedeutung des Events noch verstärkte. Der Vorstand des Judovereins bedankte sich bei der Eröffnung des Turniers ausdrücklich bei den Mitgliedern der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V., vertreten durch Michael Reimann, Mitglied des Vorstandes,für ihre großzügige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz, ohne den die Durchführung des Turniers so nicht möglich gewesen wäre.
Insgesamt war das Kreispokal-Weihnachtsturnier ein voller Erfolg und ein Paradebeispiel für den Teamgeist und die Freude am Judosport. Es förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Judo-Community und trug zur Verbreitung der positiven Werte des Judosports bei.