(openPR) Die digitale Transformation hat nicht nur die Arbeitsprozesse in Unternehmen revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Texte erstellen und bearbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug in der Textarbeit und ermöglicht es, Texte schneller, kreativer und qualitativ hochwertiger zu gestalten. In dem Seminar „KI als Schreibassistent: Texte effizient gestalten mit ChatGPT und Co.“ lernen die Teilnehmenden, wie sie KI gezielt einsetzen können, um ihre Schreibprozesse zu optimieren und ihre Textarbeit zukunftsfähig zu gestalten.
Das Seminar bietet einen praxisorientierten Ansatz zur Integration von KI in den Schreibprozess. Zunächst wird erläutert, warum Künstliche Intelligenz eine wertvolle Unterstützung in der Textarbeit darstellt. Teilnehmende erfahren, wie sie mithilfe von KI kreative Ideen entwickeln, den Schreibprozess effizienter gestalten und gleichzeitig die Qualität ihrer Texte steigern können.
Besonders im Bereich der Makro-Texte, wie etwa längeren Artikeln oder Berichten, zeigt das Seminar, wie KI-Tools den gesamten Schreibprozess von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Text unterstützen können. Durch die Verwendung von präzisen Prompts können konkrete Ergebnisse erzielt und die Texte schneller erstellt werden. Für kürzere Mikro-Texte wie E-Mails, Social-Media-Beiträge oder Produktbeschreibungen wird das Potenzial von KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Texte aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Integration von KI-Textarbeit in den Arbeitsalltag. Teilnehmende lernen, wie sie KI-Tools effizient nutzen können, um Schreibblockaden zu überwinden, die Konsistenz ihrer Texte zu wahren und den Stil zu verfeinern. Zudem wird thematisiert, wie KI-unterstützte Suchmaschinenoptimierung (SEO) dazu beiträgt, die Sichtbarkeit und Reichweite von Texten zu erhöhen.
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, KI als wertvolles Tool in ihre tägliche Textarbeit zu integrieren und ihre Arbeitsweise nachhaltig zu optimieren. So werden sie in der Lage sein, schneller hochwertige Texte zu produzieren und sich als kompetente Akteure in der digitalisierten Arbeitswelt zu positionieren.