Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » „STADT ESSEN KULTUR AUF“ Wie kann Berlin wachsen und zugleich kreative Freiräume schützen und entwickeln?

„STADT ESSEN KULTUR AUF“ Wie kann Berlin wachsen und zugleich kreative Freiräume schützen und entwickeln?

1. September 2020
in Essen
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Warschauer Straße, Copyright: Kurth Immobilien GmbH/Holzer Kobler Architekturen/Atelier Loidl

Warschauer Straße, Copyright: Kurth Immobilien GmbH/Holzer Kobler Architekturen/Atelier Loidl

Share on FacebookShare on Twitter

Veränderung ist kein neues Thema in Berlin, aber eines, das immer wieder an Aktualität gewinnt. Zuletzt haben das KitKat und das Sage ihre Schließung bekanntgegeben – die Griessmühle muss ebenfalls den bisherigen Standort verlassen. Auch Clärchens Ballhaus in Mitte ist nach einem Investorenwechsel mittlerweile vorübergehend geschlossen. Zwar handelt es sich dabei zunächst nur um eine temporäre Schließung, dennoch ist es eine Zäsur im 100-jährigen Bestehen dieser Berliner Kulturinstitution. Gleichzeitig wurden mit der Entwicklung des neuen Kater Holzig und des House of Music neue Einrichtungen für die Zukunft geschaffen. Berlin gilt als viel beachteter Standort für Kultur- und Kreativwirtschaft und ist damit Ziel für rund drei Millionen Touristen pro Jahr, laut einer Studie der Clubcommission von 2018. Allein das spricht dafür, dass im Rahmen einer ganzheitlichen Stadtentwicklung auch eine Club- und Kulturlandscha mitgedacht werden muss, um kreative Räume nachhaltig zu stärken, zu erhalten und zu entwickeln.

Der Planungsprozess ist in vollem Gange. Anders als bei anderen Immobilienprojekten sollen hier Expertise und Bedürfnisse der verschiedenen Interessensgruppen einfließen und eine fortschrittliche, integrative Entwicklung des Ortes ermöglichen. Im Fokus steht ein disziplinübergreifender Dialog, der den Vertreter*innen der Stadt, des Bezirks, der Kreativ- und Kulturszene und der Wirtscha gleichermaßen Raum gibt und die unterschiedlichen Perspektiven als gemeinsame Chance versteht.

Der Workshop bildet den Grundstein eines Austauschs, welcher sich der Zukun durch kritische Fragen, bestehende Konzepte und innovative Ideen nähert. Im ersten Teil vermitteln Impulsvorträge der anwesenden Teilnehmenden Input zu den jeweiligen Perspektiven. Im zweiten Teil werden vier Arbeitsgruppen in einem Barcamp-Format Lösungsvorschläge, Leitlinien und Aktionskonzepte erarbeiten. Die Ergebnisse werden gebündelt im Rahmen der Pressekonferenz in Anwesenheit der Eigentümer präsentiert. Das Workshop-Konzept wurde von Tim Renner in Zusammenarbeit mit SNPC entwickelt und wird auch von ihm moderiert. Die visuelle Umsetzung erfolgte über die Berliner Agentur für Popkultur OZMOZE.

Teilnehmer*innen des Workshops u. a.: Torsten Brandt (Astra), Holm Friebe (Volkswirth, Autor), Till Harter (Creative Development Tiflis, Tulum, Bar 1000 und Jackie O.), Barbara Holzer (Studio Holzer Kobler), Andreas Krüger (Belius), Lauritz Kurth (Kurth Immobilien), Lutz Leichsenring (Creative Footprint, Clubcommision Berlin), Katja Lucker (Musicboard Berlin), Tobi Müller (Journalist), Leif Nüske (Mojo Club, Hamburg), Iana Oswald (Cassiopeia), Helge Rehders (Senatsverwaltung für Kultur und Europa), Stefan Richter (Forum Stadtspree), Ute Schneider (KCAP), Pamela Schobeß (Gretchen, Clubcommision Berlin), Claus Sendlinger (SLOW Hospitality, Marina Marina)

Laura Groschopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RUDI CAN’T FAIL Brandenburgische Straße 38, 10707 Berlin 030. 31 10 26 73

Wir machen Live Content Kultur seit 2000 in Berlin. Wir arbeiten für Marken, Kulturschaffende und Verbände. Wir sind Content-StrategInnen, Event-ManagerInnen, PR-BeraterInnen, KulturmanagerInnen, GrafikerInnen und TexterInnen, je nach Aufgabe, in wirkungsvollen Teams. Wir beraten Sie, wie Ihr Ziel aussehen und klingen soll, wen es erreichen muss und entwickeln Maßnahmen, damit Ihre Marke extravagant wird oder lässig aussieht, seriös klingt oder verspielt. Dabei befindet sie sich in exklusiver Gesellschaft oder erreicht das breite Publikum.

Vorherige News

Perücken Düsseldorf Wellkamm – Zweithaar als wichtige psychologische Unterstützung

Nächste News

Frankfurt am Main, München und Berlin: Die Top 3 Städte beim Tax Free Shopping im März

Ähnliche Beiträge

Ja-Ja-Effekt® - Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen
Essen

Ja-Ja-Effekt® – Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen

13. November 2020
Lernen Sie das Geheimnis natürlich schlanker Menschen kennen!
Essen

Entspannt essen ohne Verbote. Geht das wirklich?

13. November 2020
Das Team von
Essen

Kleiderkammer der guten Tat am Bahnhof Essen-Steele

12. November 2020
Intuitiv essen - Ernährungsstress vergessen!
Essen

Intuitiv essen – Ernährungsstress vergessen!

30. Oktober 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}