(openPR) Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende im Bereich Sanktionen. Die sektoralen EU-Sanktionen gegen Russland haben an Umfang und Komplexität zugenommen und betreffen zunehmend Finanz- und Realwirtschaft. Das Online-Seminar „Sanktionen und Embargos II – Sektorale Sanktionen“ bietet Fachkräften die Möglichkeit, praxisnahes Wissen über diese Sanktionen zu erwerben und ihre Kompetenzen im Umgang mit internationalen Geschäftsprüfungen zu erweitern.
Ziel des Seminars ist es, die Mechanismen und Anforderungen der EU-Sanktionen umfassend zu beleuchten. Teilnehmende erhalten fundierte Einblicke in die Prüfung von Geschäften auf Sanktionsrelevanz, die Nutzung zuverlässiger Quellen und die eigenständige Durchführung von Prüfungen. Praxisbeispiele und Fallstudien veranschaulichen die wesentlichen Kernelemente, die für eine solide Compliance-Arbeit notwendig sind.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Finanz- und Exportindustrie, einschließlich mittelständischer Unternehmen, die im beruflichen Kontext mit sektoralen Sanktionen arbeiten. Es bietet sowohl eine Gesamtübersicht als auch konkrete Praxistipps und erfüllt darüber hinaus aufsichtsrechtliche Schulungspflichten, wie sie etwa von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) für Finanzinstitute vorgeschrieben sind.