(openPR) Gesundheitsexpertin Vanessa Buth hat einen bemerkenswerten Erfolg beim 20. internationalen Speaker Slam in Mastershausen erzielt. Mit dem Thema ‚Selbstfürsorge‘ sicherte sie sich den renommierten ‚Excellence Award‘ unter 146 Rednern aus 18 Nationen und beeindruckte dabei sowohl das Publikum als auch die Jury.
Der 20. internationale Speaker Slam, der am 7. November in Mastershausen stattfand, stellte eine einzigartige Bühne für Redner dar, die persönliche Themen in beeindruckendem Tempo präsentieren. Mit nur vier Minuten, um ihre Botschaften zu transportieren, konkurrieren die Teilnehmer in einem Umfeld, das nicht nur rhetorische Fähigkeiten, sondern auch Nervenstärke erfordert. Das Event, ins Leben gerufen von Top-Speaker Hermann Scherer, begeistert durch eine Vielzahl an Themen, die so abwechslungsreich wie das Leben selbst sind.
Vanessa Buth aus Moers widmete sich in ihrer Rede dem Thema ‚Selbstfürsorge‘, wobei sie die Bedeutung der Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit hervorhob. Sie erklärte, dass es keine ‚goldene Pille‘ gibt und dass Lebensstil und Umwelt zu einem hohen Prozentsatz bestimmen, wie gesund man bleibt. Diese provokative Perspektive rüttelte das Publikum wach und motivierte es, die Kontrolle über die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Nicht nur das Publikum war von Vanessa Buths Auftritt begeistert, auch die Jury, darunter Experten wie Jörg Rositzke und Stephanie Pierre, war beeindruckt. Ihre mitreißende Performance erhielt großes Lob von Hermann Scherer, der sie als ’sensationell und außergewöhnlich stark‘ beschrieb. Der Erfolg führte direkt zu einer Einladung für den kommenden New York Speaker Slam im Jahr 2025.
Teilnehmer des Speaker Slam profitieren doppelt: zum einen durch den Gewinn des Awards, zum anderen durch die gesteigerte Bekanntheit, die zu neuen Aufträgen führt. Vanessa Buths Engagement für die Aufklärung über die Wichtigkeit von Selbstfürsorge und Eigenverantwortung festigt ihren Ruf als führende Expertin für Gesundheit und Wohlbefinden, die Menschen ermutigt, ihr Leben aktiv zu gestalten.