(openPR) Der Oldenburger Softwarehersteller gofilemaker hat seine anpassbare ERP-Software gFM-Business in der aktualisierten Version 8.0 veröffentlicht. Die Software basiert auf der FileMaker-Plattform und kann auf Apple Mac, Windows und iOS eingesetzt werden. Zur individuellen Anpassung der Basisversionen bietet der Hersteller Lizenzen in verschiedenen Ausbaustufen an, für erste Schritte sogar eine kostenlose Open-Source-Lizenz. In der aktuellen Version 8 wurde die Verarbeitung elektronischer Rechnungen wie ZUGFeRD und XRechnung um den Import elektronischer Rechnungen in das Rechnungseingangsmodul erweitert sowie die Schnittstelle zur Erzeugung elektronischer Rechnungen überarbeitet.
Mit der aktuellen Version 8.0 von gFM-Business wurde die Verarbeitung elektronischer Rechnungen auf ein neues Niveau gehoben. Neben der bereits etablierten Funktion zur Erstellung von Rechnungen im ZUGFeRD/Factur-X- und XRechnung-Format wurde nun auch der Import elektronischer Rechnungen in das Rechnungseingangsmodul integriert. Unternehmen können somit elektronische Rechnungen direkt in das System einlesen und effizient weiterverarbeiten. Darüber hinaus wurde die Schnittstelle zur Erzeugung elektronischer Rechnungen grundlegend überarbeitet, um den Anforderungen moderner Standards und gesetzlicher Vorgaben noch besser gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in digitale Workflows und vereinfacht die elektronische Rechnungsstellung erheblich.
Ein weiteres Highlight der neuen Version 8.0 ist die Möglichkeit, Eingangsrechnungen direkt aus bestehenden Bestellbelegen heraus zu erzeugen. Dieser Workflow spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen, da alle relevanten Daten aus der Bestellung automatisch in die Eingangsrechnung übernommen werden. Zudem werden Eingangsrechnungen nach ihrer Erfassung automatisch in der Buchungsliste bzw. im Journal verbucht. Dies erleichtert die Buchhaltung erheblich, sorgt für eine lückenlose Dokumentation und gewährleistet die Einhaltung buchhalterischer Standards – ein großer Vorteil für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse weiter digitalisieren und automatisieren möchten.
Mit der neuen Version 8.0 bietet gFM-Business eine innovative Funktion zur komfortablen Adresserfassung mithilfe des Google Eingabeassistenten. Nach der Eingabe eines Namens oder Firmennamens im Erfassungsdialog werden automatisch passende Google-Suchergebnisse angezeigt. Mit nur einem Klick können die gewünschten Daten ausgewählt werden, woraufhin die relevanten Felder im Dialog automatisch ausgefüllt werden. Zusätzlich wird ein Google Maps-Anfahrtsplan sowie – falls verfügbar – eine Google Street View-Ansicht eingeblendet. Diese Funktion spart wertvolle Zeit bei der Datenerfassung und sorgt für eine fehlerfreie und umfassende Adressverwaltung, ergänzt durch praktische visuelle Informationen zur Standortplanung.
Ein weiteres Highlight in gFM-Business 8.0 ist die neue Logistik-API, die es ermöglicht, Paketlabels direkt aus der ERP-Software heraus zu erstellen. Die flexibel gestaltete Schnittstelle ist mit nahezu jeder REST/JSON-basierten API kompatibel, wodurch sie nahtlos in bestehende Logistikprozesse integriert werden kann. Nutzer können ihre bevorzugten Versanddienstleister anbinden, um Paketlabels mit wenigen Klicks direkt aus Bestellungen oder Lieferbelegen zu generieren. Diese Funktion reduziert manuelle Arbeitsschritte, beschleunigt den Versandprozess und minimiert Fehlerquellen. Mit der neuen Logistik-API bietet gFM-Business eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre Versandlogistik effizienter gestalten möchten.
Mit der neuen Version 8.0 von gFM-Business können Benutzer jetzt individuell festlegen, welches Startlayout nach dem Programmstart automatisch aufgerufen werden soll. Diese Funktion ermöglicht eine personalisierte Benutzererfahrung und sorgt dafür, dass jeder Anwender direkt auf die für ihn relevanten Daten und Funktionen zugreifen kann. Neben dieser Neuerung wurden in der aktuellen Version zahlreiche Fehler behoben, um die Stabilität und Performance der Software weiter zu verbessern. Zudem wurden alle verwendeten FileMaker-Plugins auf die neuesten Versionen aktualisiert, um eine optimale Kompatibilität und Unterstützung moderner Technologien sicherzustellen. Diese Verbesserungen unterstreichen den hohen Anspruch von gFM-Business an Qualität und Benutzerfreundlichkeit.
Weitere Highlights sind die neue Logistik-API zur direkten Erstellung von Paketlabels über REST/JSON-Schnittstellen sowie die Möglichkeit, ein individuelles Startlayout zu wählen. Zahlreiche Fehlerkorrekturen und die Aktualisierung aller FileMaker-Plugins sorgen zudem für eine verbesserte Stabilität und Performance. Mit diesen Neuerungen bietet gFM-Business 8.0 eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen.