Dr. Braun wurde aufgrund seiner Jahrzehntelangen Erfahrung und seines Engagements in der Akupunktur / Moxibustion (TCM) eingeladen. Die Teilnahme an der Konferenz stellt eine sehr hohe Auszeichnung dar, die das hohe Ansehen und die Werte der Arbeit Dr. Brauns sowie seiner Beiträge zur TCM in Deutschland und weltweit anerkennt. Dr. Braun bestätigte dies selbst: „Über die Einladung habe ich mich sehr gefreut, zeigt sie doch, dass meine jahrzehntelange Arbeit auf dem Gebiet der Akupunktur auch in China Wert geschätzt wird.“
Die Konferenz, an der mehr als 1000 Teilnehmer aus 85 Ländern teilnahmen, darunter Gesundheitsminister und Staatssekretäre und ihre Vertreter, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den chinesischen Gesundheitsbehörden organisiert. Sie bot eine Plattform für internationale Entscheidungsträger und Fachleute aus dem Gesundheitswesen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der traditionellen Medizin auszutauschen und dabei insbesondere auf die Integration dieser Therapien in bestehende Gesundheitssysteme zu blicken. Die WHO hat sich zum Ziel gesetzt, die etablierte Medizin um weitere wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte und -methoden zu erweitern. Daher lud die Organisation Experten aus der ganzen Welt zum Austausch ein und ermöglichte dadurch wertvolle Unterhaltungen über die Fortschritte und Möglichkeiten traditioneller Medizinrichtungen wie der Akupunktur und TCM. Über die ATCÄ e. V. und das Engagement von Dr. med. Thomas Braun Die ATCÄ e.V. ist seit langem in der Förderung von Akupunktur und Moxibustion (TCM) in Deutschland tätig. Das Ziel vereint dabei die Pflege des Wissens und die professionelle Anwendung dieser Praktiken mit einer fundierten Ausbildung und ärztlichen Kompetenz. Unter der Leitung von Dr. med. Thomas Braun B. AC. fördert die Gesellschaft die Anerkennung dieser bewährten Heilmethoden auf der Ebene der universitären Forschung und klinischen Praxis, um so letztlich dem Patienten die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.