(openPR) Der aus Dresden stammende und in Bad Hersfeld lebende Fotojournalist und Fotokünstler Steffen Sennewald hat seinen Bildband „Der Elbestrom“ publiziert. Er ist die konsequente Fortführung und Ergänzung zu seiner 5-teiligen im Calvendo-Verlag erschienen Kalenderreihe „Der Elbestrom“, in der Landschaft, Mensch, Natur, Technik und Urbanes seine eindrucksvollen Sichtweisen auf den uralten Elbestrom als Quelle des Lebens illustrieren.
Wer am Elbestrom geboren wurde, wie der Fotograf Steffen Sennewald, hat seine ganz besonderen Erinnerungen an den ehrwürdigen Fluß aus Kindheitstagen bewahrt. Denn das war das Leben und der Abenteuerspielplatz in einem. Als aufgeweckter Dresdner Junge wollte Steffen Sennewald natürlich auch schon immer mal wissen, ob denn seine Spucke in Cuxhaven ankommt und wie es da oben, also im Norden an der Elbe wirklich aussieht. Fast sechzig Jahre später öffnete sich im Juli 2020 ein Zeitfenster. Mit Auto, Klappfahrrad, Zelt und zu Fuß erkundete er mit seiner Kamera den ganzen Elbestrom von der Quelle im Riesengebirge, eine Wanderstunde oberhalb von Spindlermühle bis hin zur Kugelbake in Cuxhaven. Minuziös geplante Touren mit täglich bis zu zwanzig Stopps an fotografisch eher weniger bekannten Punkten waren seine Prämisse. Zwischen Sonnenschein, Dauerregen und Sturm hat der Fotojournalist Steffen Sennewald so hunderte von einmaligen Fotografien vom Elbestrom gesammelt und mit prägnanten Texten versehen.
Der Bildband „Der Elbestrom“ wird vom Verlag BoD Norderstadt verlegt und ist ab sofort direkt beim Verlag BoD, im Buchhandel und Online erhältlich. Das digitale E-Book „Der Elbestrom“ (ISBN 9783769380897) ist in Vorbereitung und wird Anfang Dezember erhältlich sein.