(openPR) Das Seminar „Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen“ beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der Geldwäscheprävention und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Anforderungen, insbesondere im Bereich der Finanzkriminalität, werden die Teilnehmenden mit den aktuellen Anpassungsbedarfen und Herausforderungen vertraut gemacht.
Versicherungsunternehmen sehen sich verstärktem Druck ausgesetzt, da die BaFin ihre Maßnahmen zur Geldwäscheprävention intensiviert und verstärkt Personal aufstockt. An die Stelle einer „Aufsicht mit Augenmaß“ tritt zunehmend eine „Aufsicht mit Biss“, die das Versicherungspersonal verstärkt im Hinblick auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung überwachen wird. Auch der Druck durch interne und externe Prüfer*innen nimmt kontinuierlich zu.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die aktuellen und bevorstehenden Änderungen in der Geldwäscheprävention sowie in den Bereichen Terrorismusfinanzierung und Sanktionen. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung und lernen, wie sie ihre internen Präventionsmaßnahmen effektiv anpassen können.
Teilnehmer*innen profitieren vom spezifischen Know-how der Dozentin, die wertvolle Lösungsansätze bietet, und genießen den Austausch mit anderen Compliance- und Geldwäscheverantwortlichen aus der Versicherungsbranche.
Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Kenntnisse in der Geldwäscheprävention gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Versicherungsbranche auszurichten und ihre Compliance-Prozesse entsprechend zu optimieren. Zusätzlich werden praxisorientierte Lösungsansätze zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in den Bereichen Terrorismusfinanzierung und Sanktionen vermittelt, um eine proaktive Anpassung an die sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen zu gewährleisten.