(openPR) Die europäische Finanzbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Das von der EU-Kommission im Mai 2023 veröffentlichte Retail Investment Package (RIS) bringt umfangreiche Anpassungen mit sich, darunter Änderungen der MiFID-Richtlinie, der PRIIPs-Verordnung sowie im Investmentrecht. Viele sprechen bereits von „MiFID III“. Doch die Reform geht weit über das häufig diskutierte Zuwendungsverbot im beratungsfreien Geschäft hinaus.
Zu den zentralen Neuerungen zählen Modifikationen der Zuwendungsregeln („Inducements“) und zusätzliche Anforderungen an die Anlageberatung, Kostentransparenz, Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung sowie an Kundeninformationen, Sachkunde und Product-Governance. Diese Änderungen stellen Unternehmen vor einen erheblichen Umsetzungsaufwand und verlangen eine frühzeitige Vorbereitung.
Das Seminar „Retail Investment Package: Auswirkungen auf die Praxis“ greift diese Themen auf und bietet Teilnehmer*innen eine fundierte Grundlage, um sich den neuen Anforderungen zu stellen. Zwei erfahrene Referenten aus der Compliance-Praxis vermitteln den Ansatz und die Hintergründe des RIS, um den Teilnehmer*innen ein umfassendes Verständnis der geplanten Änderungen und deren praktischer Umsetzung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Teilnehmenden frühzeitig auf die gestiegenen Anforderungen vorzubereiten und den Fokus auf die Beratungsquote zu legen.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Compliance, Beratung und Produktentwicklung, die sich auf die Änderungen vorbereiten und ihre Prozesse zukunftssicher gestalten möchten. Es bietet eine ideale Gelegenheit, das eigene Wissen zu vertiefen, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln und die Weichen für zukunftssichere Prozesse zu stellen