(openPR) Der hohe Krankenstand stellt Unternehmen weiterhin vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere der Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch fundierte rechtliche Kenntnisse. In unserem Webinar am 31. März 2025 erhalten Führungskräfte und Personalverantwortliche praxisorientierte Einblicke, wie sie den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden fördern können.
Das Seminar beleuchtet die Ausgangssituation des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) und zeigt, wie Unternehmen die Pflichten zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall korrekt umsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem betrieblichen Eingliederungsmanagement, das als präventive Maßnahme zur Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach längerer Krankheit dient. Teilnehmer lernen, wie sie dieses effektiv und rechtssicher gestalten.
Aktuelle Rechtsprechung zu Themen wie Nachweispflichten, Arbeitsunfähigkeit während der Kündigungsfrist und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei langfristiger Krankheit wird detailliert behandelt. Besonders wichtig ist die rechtssichere Gestaltung von Abwesenheiten und deren Einfluss auf das Arbeitsverhältnis.
Neben den rechtlichen Aspekten werden auch Gestaltungsideen zur Reduzierung des hohen Krankenstandes vorgestellt. Hierzu gehören Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas sowie zur Förderung der Gesundheit und Resilienz der Mitarbeitenden.
Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmenden die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand zu geben, um Krankheitsfälle professionell und rechtssicher zu managen und gleichzeitig die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.