(openPR) Soll man lieber Urlaub in einer Ferienwohnung oder im Hotel machen? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Urlauber, vor allem wenn sie Urlaub in den europäischen Nachbarländern machen. Es gibt viele Gründe für beide Varianten, schauen wir einmal genauer.
In den letzten fünf Jahren sind die Lebenshaltungskosten in Kroatien gestiegen, besonders 2022 und 2023. Neben der Einführung des Euro im Januar 2023 war es auch eine hohe Inflation, die Preise nach oben trieb. Dazu kamen steigende Betriebskosten: Höhere Energiepreise und Löhne, vor allem im Reinigungssektor, führten zu höheren Betriebskosten, die an die Verbraucher weitergegeben wurden.
Die Preise für Ferienwohnungen und Hotels stiegen teilweise um bis zu 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Zum Glück kam es dann durch rückgängige Buchungszahlen wieder zu einer Preisreduktion. So ist Kroatien weiterhin ein beliebtes und vergleichsweise auch preiswertes Urlaubsziel mit herzlichen Menschen, wunderschöner Landschaft und immer noch vielen attraktiven und trotzdem nicht überlaufenen Stränden.
In den nächsten Jahren wird erwartet, dass die Inflation in Kroatien langsam sinkt. Das bedeutet, dass die Verbraucherpreise stabil bleiben oder sogar sinken werden. Die Kroatische Nationalbank (HNB) rechnet mit einer sinkenden Inflation: von 4,0 % im Jahr 2024 auf 3,5 % im Jahr 2025 und weiter auf 2,5 % im Jahr 2026. Die HNB sagt, dass die Preise für den täglichen Bedarf und die Preise im Tourismus in diesem Zeitraum etwas niedriger steigen werden als in den Vorjahren.
Essen, wann man will und was man will. Viel mehr Platz für die Familie, wenn man abends zusammensitzt.Auch an Regentagen immer ein schöner Platz zum Relaxen.
Lassen Sie sich doch einfach mal inspirieren und suchen Sie sich jetzt schon einmal die besten Ziele für 2025 aus. Garantiert ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob an der Küste oder im malerischem Hinterland.