Citypano - das regionale Newsmagazin der Großstädte
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Berlin » Intelligente Lüftung: „Motorwerk“ in Berlin startet wieder durch

Intelligente Lüftung: „Motorwerk“ in Berlin startet wieder durch

30. September 2020
in Berlin
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Das Motorwerk in Berlin

Das Motorwerk in Berlin

Share on FacebookShare on Twitter

„Mit der intelligenten Steuerung unserer hochmodernen Lüftungsanlage können wir die Gefahr von Corona-Ansteckungen durch Aerosole deutlich reduzieren und zugleich die Luftqualität ohne Geräuschbelästigung merklich erhöhen“, freut sich Thorsten Hirsemann, Geschäftsführer des Motorwerks. Die Hochleistungsventilatoren können im Bedarfsfall die gesamte Hallenluft innerhalb von 30 Minuten komplett austauschen. Wie und wann die Lüfter zum Einsatz kommen, entscheidet der Loxone Miniserver anhand einer zuvor festgelegten Logik. Das „Motorwerk“ ist als Eventlocation weit über die Grenzen Berlins bekannt. Vor Corona wurde hier beispielsweise Germany’s Next Topmodel gesucht. Auch Premium-Automarken nutzen die Halle gerne für ihre Events. Mit Corona und den strengen Auflagen lag die Fokus der Veranstaltungen erst einmal auf hybriden Streamingveranstaltungen mit nur wenigen Besuchern vor Ort. Um mehr Gäste unter optimalen Bedingungen empfangen zu können, wollte das „Motorwerk“ den Betrieb einer CO2-abhängigen Belüftung gewährleisten. Hilfesuchend wand man sich deshalb an die Berliner Automatisierungs-Experten von smartflix. Das herstellerunabhängiges Systemhaus prüfte die Vorgaben des Betreibers: Einfach umsetz- und wartbar, offen für verschiedene Herstellersysteme sowie flexibel sollte die Lösung sein. Deshalb empfahlen die Smart Home-Profis für diese Herausforderung ein Loxone System.

Rüdiger Keinberger, Vorstand der Geschäftsführung von Loxone, freut sich über die Entscheidung, auch wenn sie ihn nicht überrascht. Denn: „Auch im regulären Gebäudeeinsatz überwachen unsere Miniserver die Qualität der Raumluft mithilfe verschiedener Parameter wie Anwesenheit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO2-Gehalt. Deshalb lassen sich behördliche Auflagen wie eine CO2-abhängige Luftqualitätsüberwachung mit unserer intelligenten Gebäudeautomation rasch umsetzen. Auch eine Nachrüstung in eine Bestandsimmobilie ist natürlich kein Problem. “ Auch das zeigt der Einsatz im Motorwerk. Denn die Location ist denkmalgeschützt, weshalb das Konzept nicht nur den Bau- und Brandschutzauflagen gerecht werden, sondern auch von der Denkmalschutzbehörde genehmigt werden musste. Falls die CO2-Konzentration nun steigt, steuert der Miniserver die Lüfter nach einem festgelegten Stufenplan. Im Brandfall oder bei CO-Alarm wird zum Schutz der Gäste die Gasheizung und die Musik ausgestellt und die volle Beleuchtung eingeschaltet.

giw – Gesellschaft für Informationen aus der und für die Wirtschaft mbH 45133 Essen

  • 154 Kollerschlag

Loxone Create Automation Create Automation – Unter diesem Motto gründeten Martin Öller und Thomas Moser 2009 Loxone. Das Unternehmen revolutionierte mit dem grünen Miniserver nicht nur nachhaltig die Smart Home Branche, sondern ist Vorreiter bei der einfachen Steuerung und intelligenten Automatisierung von Projekten aller Art. Vom Smart Home über Gewerbeobjekte bis hin zu Spezialanwendungen. Mehr als 140.000 Projekte wurden weltweit bereits von professionellen Partnern realisiert. Technische Spielereien stehen nicht im Fokus, sondern der Mensch. In einer Zeit, in der Menschen zum Mond fliegen und Autos selber einparken, vertreten die Gründer den Standpunkt, dass ein Gebäude die meisten Aufgaben in punkto Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz von selbst erledigen muss. Anstatt Zeit mit der Technik zu verbringen, gibt Loxone diese den Menschen zurück.

Die Loxone Gruppe zählt mehr als 300 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten weltweit. In der Unternehmenszentrale im österreichischen Kollerschlag sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Vorherige News

Düsseldorf-Zooviertel: Aengevelt vermittelt Mehrfamilienhaus in Top-Lage.

Nächste News

Köln: Zinshauspreise auf dem Niveau von Hamburg und Berlin

Ähnliche Beiträge

Copyright Parkstrom
Berlin

Parkstrom eröffnet E-Mobility-Eventfläche in Berlin

12. November 2020
Werkstattatmosphäre in der JVA Lichtenberg
Berlin

Dauer-Quarantäne im Herzen von Berlin

11. November 2020
ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY
Berlin

Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

11. November 2020
Smiling Berlin Memes - Das Berliner Lebensgefühl in kommentierten, lustigen Bildern
Berlin

Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.

10. November 2020

Beliebte News

  • ANTIVIRALE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG MIT DRY ICE ENERGY

    Zahnarztpraxis KU64 in Berlin: Antivirale Beschichtung gegen Corona und andere Viren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DOUIE Hamburg handgemachte oversize Strickwaren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Uta-Susan Donges besetzt neue Professur für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vertikales Wohnen im Trend: Herausragende Wohnhochhäuser in Frankfurt und Berlin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CROOZER NEUHEITEN 2020 auf der Fahrrad Essen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 citypano.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart

citypano.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}