(openPR) Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend, aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden. Angefangen bei der Suche nach den richtigen Fördermitteln bis hin zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans – eine professionelle Begleitung kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mit einer spezialisierten Gründungsberatung werden angehende Unternehmer dabei unterstützt, ihren Traum von der Selbstständigkeit sicher und zielgerichtet zu verwirklichen.
Businessplan-Erstellung: Ein überzeugender Businessplan ist essenziell für die Beantragung von Fördermitteln und die Ansprache von Investoren.Fördermittel-Beratung: Ob Gründungszuschuss, Einstiegsgeld oder KfW-Startgeld – die Experten helfen bei der Auswahl und Beantragung der richtigen Programme.Finanzierung und Förderprogramme: Unterstützung bei Verhandlungen mit Banken und bei der Nutzung staatlicher Förderungen.Marketing-Strategien: Moderne Ansätze zur Neukundengewinnung für einen erfolgreichen Geschäftsstart.AVGS-Gründercoaching: Kostenfreie Beratung für Gründer mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit.Fördermöglichkeiten für Existenzgründer
Eine Gründerberatung muss nicht teuer sein. Durch staatliche Förderungen werden 50 – 100 % der Beratungskosten übernommen. Besonders bei einer Gründung aus der Arbeitslosigkeit kann die Beratung durch einen AVGS komplett kostenlos sein.